Produktinformationen "Funke Vivaldi (Batch 2020-2)"
Eine Reise durch die 4 Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die nacheinander in Form von Feuertöpfen, Kometen und Buketts in verschiedenen Fächerungen, Kalibern und Variationen am Nachthimmel erscheinen.
Frühling:
1.) Fächer aus Goldblinker-Feuertöpfen zu grünen Blinkschweif-Kometen;
2.) Grünblinker-Schweifaufstiege zu Buketts aus Goldblinkern mit grünen Blinkweiden;
3.) Fächer aus Grünblinker-Feuertöpfen zu grünen Blinkschweif-Aufstiegen zu grünen Blinkern mit Dahliensternen in Lemon und Purpur;
4.) Schneller Z-Fächer aus Grünblinker-Feuertöpfen zu im wechsel geschossenen Crosettesternen in Lemon und Purpur;
5.) V-fächer mit Blinkstern-Feuertöpfen zu Blinkschweif-Aufstiegen zu purpurnen Dahliensternen mit Blinkern - eine Seite mit Goldblinkern, eine Seite mit Grünblinkern;
6.) Feuertopf aus Goldblinkern zu Grünblinker-Schweifaufstiegen zu Buketts aus grünen Blinkern und Dahliensternen in blau, violett, gelb und rot;
Sommer:
7.) Schneller Z-Fächer aus Blinkstern-Feuertöpfen in rot, gold und grün zu im Wechsel geschossenen Crosettesternen in rot, violett, blau, grün und gelb;
8.) Blinkstern-Feuertöpfe zu Blinkschweif-Aufstiegen zu Blinkstern-Buketts in rot, gold und grün, kombiniert mit Dahlien in rot, violett, blau, grün und gelb;
9.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Leuchtspuraufstiegen zu Leuchtstern-Buketts mit Titanzerlegern in rot, violett, blau, grün und gelb;
10.) Leuchtspuraufstiege zu Dahlien mit Titanzerlegern in rot, violett, blau, grün und gelb;
Herbst:
11.) Schneller Z-Fächer aus Blinkstern-Feuertöpfen in gold und rot zu Crosettesternen, abwechselnd in orange und rot;
12.) W-Fächer, mittig Rotblinker-Feuertöpfe zu Rotblinker-Schweifaufstiegen zu Falling Leaves in rot, gelb und orange, seitlich Goldblinker-Feuertöpfe zu Titangold-Schweifaufstieg zu langstehenden Titangold-Brokat-Weiden;
13.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Corolla-Schweifaufstiegen zu Corollaweiden und Falling Leaves in rot, gelb und orange, im Wechsel geschossen;
Winter:
14.) Schneller Z-Fächer aus blauen Feuertöpfen zu blauen Crosettes mit Weißblinker-Schweifaufstiegen;
15.) Blaue Feuertöpfe zu Brokatschweif-Aufstiegen zu Brokatkronen mit weißen Blinksternen;
16.) Silbercracker-Schweifaufstiege zu Silbercracker-Palmen mit weißen Blinksternen;
17.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Silbercracker-Feuertöpfen mit blauen Dahliensternen zu Silbercracker-Schweifaufstiegen zu Silbercracker-Buketts mit blauen Dahliensternen und Weißblinkern
Frühling:
1.) Fächer aus Goldblinker-Feuertöpfen zu grünen Blinkschweif-Kometen;
2.) Grünblinker-Schweifaufstiege zu Buketts aus Goldblinkern mit grünen Blinkweiden;
3.) Fächer aus Grünblinker-Feuertöpfen zu grünen Blinkschweif-Aufstiegen zu grünen Blinkern mit Dahliensternen in Lemon und Purpur;
4.) Schneller Z-Fächer aus Grünblinker-Feuertöpfen zu im wechsel geschossenen Crosettesternen in Lemon und Purpur;
5.) V-fächer mit Blinkstern-Feuertöpfen zu Blinkschweif-Aufstiegen zu purpurnen Dahliensternen mit Blinkern - eine Seite mit Goldblinkern, eine Seite mit Grünblinkern;
6.) Feuertopf aus Goldblinkern zu Grünblinker-Schweifaufstiegen zu Buketts aus grünen Blinkern und Dahliensternen in blau, violett, gelb und rot;
Sommer:
7.) Schneller Z-Fächer aus Blinkstern-Feuertöpfen in rot, gold und grün zu im Wechsel geschossenen Crosettesternen in rot, violett, blau, grün und gelb;
8.) Blinkstern-Feuertöpfe zu Blinkschweif-Aufstiegen zu Blinkstern-Buketts in rot, gold und grün, kombiniert mit Dahlien in rot, violett, blau, grün und gelb;
9.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Leuchtspuraufstiegen zu Leuchtstern-Buketts mit Titanzerlegern in rot, violett, blau, grün und gelb;
10.) Leuchtspuraufstiege zu Dahlien mit Titanzerlegern in rot, violett, blau, grün und gelb;
Herbst:
11.) Schneller Z-Fächer aus Blinkstern-Feuertöpfen in gold und rot zu Crosettesternen, abwechselnd in orange und rot;
12.) W-Fächer, mittig Rotblinker-Feuertöpfe zu Rotblinker-Schweifaufstiegen zu Falling Leaves in rot, gelb und orange, seitlich Goldblinker-Feuertöpfe zu Titangold-Schweifaufstieg zu langstehenden Titangold-Brokat-Weiden;
13.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Corolla-Schweifaufstiegen zu Corollaweiden und Falling Leaves in rot, gelb und orange, im Wechsel geschossen;
Winter:
14.) Schneller Z-Fächer aus blauen Feuertöpfen zu blauen Crosettes mit Weißblinker-Schweifaufstiegen;
15.) Blaue Feuertöpfe zu Brokatschweif-Aufstiegen zu Brokatkronen mit weißen Blinksternen;
16.) Silbercracker-Schweifaufstiege zu Silbercracker-Palmen mit weißen Blinksternen;
17.) Z-Fächer mit abschließender Salve auf Schlag aus Silbercracker-Feuertöpfen mit blauen Dahliensternen zu Silbercracker-Schweifaufstiegen zu Silbercracker-Buketts mit blauen Dahliensternen und Weißblinkern
Abschuss (Shape): | Fan-Shape (\\I//-Shape), Scheibenwischer (Z-Shape), V-Fächer (V-Shape), gefächert (W-Shape), gerade (I-Shape) |
---|---|
Brenndauer (sek.): | 95 |
Effekthöhe (m): | 40m |
Farbe: | blau, bunt, gold, grün, lila, rot, weiß |
Kaliber: | 20mm, 25mm, 30mm |
Leise: | Nein |
Schusszahl: | 232 |
NEM (Kilogramm): | 3,933 |
Kategorie: | F2 |
Gefahrgutklasse: | 1.3G |